Fenster direkt vom Hersteller
Qualität Made in Germany
Per Express in 8 Arbeitstagen geliefert
Kauf auf Rechnung

Haustüren einbauen

Bitte akzeptieren Sie unsere Marketing Cookies, um das Video zu sehen.

Haus- und Nebeneingangstür einbauen
- so geht's!

In diesem Video zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie Sie Ihre neue Haus- oder Nebeneingangstür fachgerecht montieren – von der Vorbereitung über das Anbringen des Dichtbands bis hin zur finalen Justierung. Mit hilfreichen Tipps, dem richtigen Werkzeug und ein wenig Geduld sitzt deine Tür am Ende waagrecht, lotrecht und dicht! In diesem Video beschreiben wir Ihnen die Montage nach Stand der Technik (RAL).

Haustür einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

 

1. Vorbereitung

Vor der Montage werden zunächst die Transportbänder entfernt. Anschließend wird die Tür aufgeschlossen und – idealerweise zu zweit – ausgehängt. Um Beschädigungen zu vermeiden, stellt man die Tür auf eine weiche Unterlage und entfernt vorsichtig den restlichen Transportschutz.


2. Türrahmen: Passprobe & Dichtband anbringen

Bevor Sie mit der Montage Ihrer neuen Tür beginnen, prüfen Sie vorhab unbedingt die Maße indem Sie den Türrahmen in Rohbauöffnung stellen und die Passgenauigkeit prüfen.

Dichtband anbringen:

Beim Anbringen des Dichtbands zeigt die graue Seite stets zum Innenraum. Oben sollte das Band etwa 15 mm überstehen, während es außen bündig am Rahmen und unten bündig mit der Schwelle abschließt. Dieser Vorgang wird auf der gegenüberliegenden Seite und im oberen Bereich identisch wiederholt.

Profitipp: Arbeiten Sie das erste mal mit Dichtbändern? Bei sommerlichen Temperaturen, empfehlen wir das Band vorher kühlen (Kühlbox), um vorzeitiges Expandieren zu vermeiden. Genauso dauert die Expansion bei exterm kalten Temperaturen besonders lange. Sollten Sie die Zeit nicht haben, können Sie den Prozess zum Beispeil mit einem Föne beschleunigen.


3. Türrahmen einsetzen & ausrichten

Der Türrahmen wird in die Öffnung gestellt und grob mittig sowie waagrecht ausgerichtet. Mit Hilfe von Kuhfuß und Montagekissen wird die Schwelle exakt in Waage gebracht. Wichtig: Die Montagekissen dürfen nicht an den späteren Befestigungspunkten liegen. Zum Schluss wird der Rahmen lotrecht ausgerichtet – idealerweise mit der Wasserwaage geprüft.


4. Türrahmen verschrauben

Je nachdem in welches Mauerwerk (Ziegel, Gasbeton, Holz, etc.)  sie die Tür montieren, macht es Sinn (Holz!) vorzubohren. Dann wird die erste Schraube gesetzt und das entsprechende Montagekissen entfernt. Anschließend folgen die weiteren Schrauben – dabei regelmäßig Lot und Sitz der Tür kontrollieren. Pro Seite werden drei Schrauben gesetzt, zusätzlich wird auch die Bandseite fest verschraubt.


5. Türflügel einhängen & justieren

Der Türflügel wird vorsichtig eingehängt. Anschließend prüft man, ob die Tür rundum dicht anliegt und keine Spalten sichtbar sind. Falls nötig, werden die Montagekissen gelöst und der Rahmen leicht korrigiert. Sitzt alles korrekt, kann der Rahmen fixiert und die restlichen Schrauben eingesetzt werden.


6. Abschlussarbeiten

Nachdem die Tür montiert ist, wird überprüft, ob sie sauber schließt. Anschließend wird der Dichtstoff an den zuvor ausgeschnittenen Stellen im Dichtband eingespritzt – insgesamt sechs Punkte pro Seite. Zum Schluss werden die Fugen sorgfältig abgezogen, um ein sauberes Finish zu erzielen.


7. Türschwelle befestigen & versiegeln

Zuerst werden Einleger und Deckel der Schwelle entfernt. Dann werden je Seite zwei Schrauben etwa 150?mm von den Ecken entfernt gesetzt. Nach gründlicher Reinigung des Bereichs wird der Dichtstoff innen und außen aufgetragen und die Fugen sauber abgezogen. Abschließend werden Einleger und Deckel wieder eingesetzt.


8. Abschlußarbeiten

Zum Abschluss sollten die Schutzfolien zeitnah entfernt werden, da sie sich später nur schwer lösen lassen. Danach werden die Abdeckkappen auf Schrauben und Türbänder gesetzt – für ein sauberes und fertiges Erscheinungsbild.


Hinweis zur Nachjustierung und Einstellung Ihrer neuen Tür

Falls die Tür nicht optimal schließt, kann sie über die drei Bänder nachjustiert werden. Detaillierte Anleitungen dazu finden sich in den ergänzenden Videos auf dem QR Code in der Tür direkt hier, unter folgendem Link: Haustür einstellen

Alles richtig gemacht? So finden Sie es heraus:

Um sicherzugehen, dass Ihre Haustür optimal eingestellt ist, öffnen Sie den Türflügel nacheinander in drei Positionen:

  • vollständig geöffnet
  • zu etwa 2/3
  • zu etwa 1/3

 

Bleibt der Türflügel in jeder dieser Positionen ruhig stehen und bewegt sich nicht von selbst, ist die Tür richtig justiert. Zudem sollte sich Ihre Haustür nach der Einstellung leicht und gleichmäßig öffnen sowie schließen lassen – ganz ohne Quietschen, Schleifen oder Knacken.

Alles passt? Glückwunsch – Ihre Haustür ist perfekt eingestellt!

Experte gefragt? Wir helfen weiter!

Sollte es bei Ihnen mit Montage und Einstellen nicht so recht klappen, verzagen Sie nicht: Unsere Montageprofis helfen Ihnen gerne weiter. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail, am besten mit einem Foto Ihrer Einbausituation. Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.

Kontakt aufnehmen


Sie wollen das Einbauen der Tür lieber einem Profi überlassen? Wenden Sie sich an die TMP Fenster + Türen GmbH, den erfahrenen deutschen Hersteller hinter der Marke FertigFenster. Die geschulten Monteure sorgen für einen schnellen Einbau und ein einwandfreies Funktionieren Ihrer Fenster vom ersten Tag an.

Zur TMP Website